Kinderfest: Ritterturnier am 21.09.2025
Mehr als 130 tapfere Ritter und Burgfräulein haben am Sonntag, den 21.09.2025, bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwisterkindern die Ritterspiele am Stockerberg besucht. Ihre Rittertugenden stellten die Kinder bei abenteuerlichen Spielen unter Beweis. Während beim Drachenflug („Flying Fox“) und dem Dracheneierklau vor allem Mut gefragt war, bewiesen die Kinder an anderen Stationen Geschick und Kreativität. Sie gestalteten ihre eigenen Wappen-Wimpel und übten sich erfolgreich im Lanzenstechen, Armbrustschießen, Ringewerfen und Sackschlagen. Nachdem auch alle Prinzessinnen beim Stockpferd Parcours gerettet wurden, gab es vom König nicht nur eine kleine Bekohnung, sondern auch den redlich verdienten Ritterschlag. Besonderes Highlight für die eher kleineren Knappen war das Sandburgenbauen im extra dafür bereitgestellten Riesensandkasten
Während den anstrengenden Ritterspielen konnten sich alle Besucher bei Kaffee und Kuchen stärken. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei den freiwilligen Kuchenbäckerinnen und – bäckern sowie der Familie Niederthanner vom Reisach Früchtegarten für die großzügige Kuchenspende bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an die Firma PAUL Bau und Putz GmbH sowie die Firma Ernst Höbel GmbH für die tatkräftige Unterstützung des Kinderfestes.
Besonders freuen wir uns über das zahlreiche positive Feedback und über die vielen leuchtenden Kinderaugen, in die wir an diesem abenteuerlichen und ereignisreichen Tag am Stockerberg blicken durften.



Biergarten mit dem Orchester Kurzweil am Stockerberg am 12.09.2025

Seniorenfrühstück am Stockerberg
Über 60 Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde inklusive Bewohner des Pflegeheim Wiltschka konnten am 09. August 2025 ein entspanntes Weißwurstfrühstück genießen. Bei strahlendem Sonnenschein im Schatten sitzend ließ es sich gut aushalten, und so sind alle Gäste auch bis zum „Kaffee“ geblieben und haben sich über den von der Gemeinde Mauerstetten gespendeten Kuchen vom Reisach Hofcafé gefreut. Vielen Dank hierfür nochmals an Armin Holderried, stellvertretend für die Gemeinde Mauerstetten.
Ein tolles Wochenende, das wir gerne im kommenden Jahr wiederholen. Sie wollen es nicht verpassen? Melden Sie sich bei unserem WhatsApp Kanal „Agenda-Mauerstetten“ an.

Schafkopfturnier und Biergarten am Stockerberg
An einem Wochenende gleich zwei Veranstaltungen und bei BEIDEN Veranstaltungen hat die Sonne gelacht…. So geschehen durften wir am 8. August nahezu 20 Schafkopfspielerinnen und Spieler begrüßen. Über einen Geschenkkorb durfte sich nicht nur die Siegerin Getrud Kohler freuen, die nach 60 Partien mit 115 Punkten das Turnier für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwünsch!
1. Platz Gertrud Kohler mit 115 Punkten
2. Platz Torsten Böck mit 97
3. Platz Hannes Raisach mit 91 Punkten
Gespielt wurden 60 Partien an 4 Tischen
Direkt im Anschluss konnten dann noch zahlreiche Gäste den lauen Sommerabend bei leckeren Steaks, Grillwürsten und kühlen Getränken in einer gemütlichen Biergartenatmosphäre am Stockerberg entspannt verbringen.

Musikalisches Picknick am Stockerberg
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, konnten wir bei zunächst unbeständigem, später jedoch umso schönerem Wetter die Veranstaltungssaison 2025 feierlich eröffnen. Unser erstmals erprobtes Konzept – in entspannter Atmosphäre Livemusik genießen und dabei gemütlich picknicken – kam bei allen Gästen sowie bei den Künstlerinnen und Künstlern hervorragend an.
Für musikalische Highlights sorgten mit Ihren Soloeinlagen Mailänder aus München, Jensi Cash aus Hausen, Laura Pousada aus Mauerstetten und Rónán Mullan aus Kaufbeuren. Jeder von ihnen begeisterte das Publikum auf ganz eigene Weise.
Anschließend beeindruckte der Gospelchor St. Martin unter der Leitung von Daniel Hermann mit purem und unverstärktem Gesang.
Den krönenden Abschluss bildete die Band Different Flavours aus Mauerstetten, die mit stimmgewaltigem Gesang und eindrucksvoller instrumentaler Besetzung das Publikum verzauberte.
Ein rundum gelungener Nachmittag mit vielen schönen Momenten, den wir im kommenden Jahr sehr gerne wiederholen werden!

